Das Aufhängen einer Tür ist ein relativ einfaches Projekt, bei dem es mehr auf Geduld und Präzision ankommt als auf meisterhafte Tischlerarbeit.Wenn Sie eine Schraube eindrehen und einen Holzmeißel verwenden können, können Sie wahrscheinlich eine Tür aufhängen.
Die Türen sind entweder vorgehängt oder in Plattenform erhältlich.Vorgehängte Türen eignen sich für Neubauten oder größere Umbauarbeiten, bei denen Wände geöffnet werden.Vorgehängte Türen werden mit bereits am Rahmen befestigten Scharnieren geliefert.
Bei einer Plattentür handelt es sich lediglich um eine Tür – ohne Rahmen –, die oft mit einem vorgebohrten Loch für den Türknauf, aber ohne in die Seite der Tür eingeschnittene Einsätze für die Scharniere ausgestattet ist.Diese Einsätze werden Einsteckschlösser genannt und sind notwendig, damit die Tür vollständig geschlossen werden kann.
Entfernen Sie die aktuelle Tür
Wenn es sich um einen Türaustausch handelt, entfernen Sie die Tür vorsichtig, indem Sie sie aus den Scharnieren schrauben.Als nächstes entfernen Sie die Scharniere vom Türrahmen.Achten Sie beim Entfernen der Scharniere darauf, dass die Löcher im Holztürrahmen nicht beschädigt werden.
Passen Sie die beiden Türen an
Legen Sie die alte und die neue Tür nebeneinander, mit den Scharnierseiten nach oben.Die Ober- und Unterseite der beiden Türen müssen übereinstimmen;Jede Abweichung bedeutet, dass die neue Tür nicht ordnungsgemäß funktioniert.Klemmen Sie sie mit den Federklemmen zusammen und stellen Sie sicher, dass sie nicht umfallen können.
Markieren Sie die Einsteckbereiche
Übertragen Sie mit dem Speed Square die Maße des alten Einsteckschlosses auf die neue Tür und markieren Sie diese mit dem Bleistift.Das Einsteckloch muss nicht nur vertikal richtig platziert sein (als ob die Tür hochkant und an Ort und Stelle wäre), es muss auch horizontal um den richtigen Abstand zurückgesetzt werden.
Schneiden Sie die Einsteckmaße ab
Wenn der Meißel nicht scharf ist, schärfen Sie ihn auf dem Schleifstein.Der Meißel muss sehr scharf sein, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.Klopfen Sie mit dem Meißel entlang der Ränder der Einsteckmarkierungen.Die Aussparung sollte so tief sein wie die Dicke der Scharnierplatten.
Räumen Sie die Einsteckschlösser frei
Tippen Sie entlang der Länge des Einsteckbereichs auf eine Reihe paralleler Linien, die etwa 1/4 Zoll voneinander entfernt sind.Drehen Sie dann den Meißel um, sodass die abgewinkelte Seite auf der Tür aufliegt, und schlagen Sie diese 1/4-Zoll-Abschnitte heraus.Wenn alle Abschnitte entfernt sind, gehen Sie mit dem Meißel zurück und glätten Sie den Bereich.Möglicherweise müssen Sie den Meißel vorher noch einmal schärfen.
Installieren Sie die Scharniere
Schrauben Sie die Schrauben durch die Löcher in den Scharnieren, um sie an der Seite der Tür zu befestigen.Wenn es sich um Weichholz oder MDF handelt, können Sie die Schrauben wahrscheinlich ohne Führungslöcher eindrehen.Wenn es sich um Hartholz handelt, sollten Sie mit Führungslöchern beginnen.
Überprüfen Sie die Scharniere
Stellen Sie sicher, dass die Scharniere perfekt mit der Tür abschließen.Wenn Sie die Aussparungen versehentlich zu tief eingeschnitten haben, entfernen Sie die Scharniere und fügen Sie ein oder zwei Lagen dünne Pappe hinzu, um die Scharniere anzuheben, bis sie bündig abschließen.
Montieren Sie die Tür am Rahmen
Es ist hilfreich, einen Assistenten vor Ort zu haben.Stellen Sie die Tür so auf, dass sie senkrecht steht.Bewegen Sie es nah an den Türrahmen.Platzieren Sie die Hebelstange als Hebel unter der Tür, um die Tür so weit anzuheben, dass die Scharniere auf die Aufnahmelöcher im Türrahmen treffen.Schrauben Sie die Scharniere fest.Entfernen Sie den Hebel und überprüfen Sie die Türschwingung.
Installieren Sie das Schließblech und den Türknauf
Installieren Sie das Schließblech im Türrahmen oder lassen Sie das aktuelle an Ort und Stelle.Installieren Sie die Türknaufbaugruppe in der neuen Tür.
Tipps zum Aufhängen einer Tür
Stellen Sie beim Türaustausch sicher, dass die Aussparungen der neuen Tür genau mit denen der vorherigen Tür übereinstimmen.Jede Abweichung kann dazu führen, dass die Tür nicht richtig schließt oder schlecht schwingt.
Verwenden Sie ein Brecheisen als Fußhebel, um die Tür selbst aufzuhängen.Oder legen Sie die Tür auf weiche Materialien wie ein gefaltetes Hemd oder eine Socke.
Wenn Sie eine Tür austauschen, entfernen Sie auch die Scharniere der vorherigen Tür vom Türrahmen, da diese beim Ausschneiden der Einkerbungen der neuen Tür helfen.
Wann Sie einen Fachmann anrufen sollten
Das Aufhängen einer Tür kann eine komplizierte Aufgabe sein, wenn Sie an Ihren Mess- und Meißelfähigkeiten zweifeln.Außerdem weist dieses Projekt eine geringe Fehlertoleranz auf.Wenn ein Zapfenloch an der falschen Stelle geschnitten wird, ist es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, ein neues Zapfenloch zu schneiden.Ein Generalunternehmer oder Handwerkerbetrieb ist für das Aufhängen der meisten Arten von Innentüren ausgestattet.