Was ist der Unterschied zwischen Massivholz-, Furnier- und Kunsttüren?
Heim » Nachrichten » Tür » Was ist der Unterschied zwischen Massivholz-, Furnier- und Kunsttüren?

Was ist der Unterschied zwischen Massivholz-, Furnier- und Kunsttüren?

veröffentlichen Zeit: 2020-08-28     Herkunft: Powered

Massivholz, Furnier und Holzwerkstoffe: Was ist das?

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Bau einer Tür (oder eines anderen Holzmöbelstücks).Man kann entweder Massivholz oder ein „furniertes“ Stück verwenden.

Was sind Massivholztüren? Die gesamte Tür besteht aus einer einzigen Holzart, einem massiven Stück Holz oder zusammengeklebten Holzstücken.Obwohl für die Herstellung einer Massivholztür viele einzelne Holzstücke verwendet werden können, wird jedes von ihnen von einer Seite der Tür zur anderen durchgehend sein.


Was sind technische Türen? Sie füllen den Türkörper mit weniger teuren Innenholzstücken und bedecken die Außenseite mit einer Außenschicht aus teurerem Holz.Diese äußere Schicht ist als bekannt FurnierUnd es ist diese Schicht, die einem Holzwerkstoff das Aussehen von Hartholz verleiht, das weitaus teurer wäre, wenn die gesamte Tür daraus gefertigt wäre.

Wenn wir an Holzwerkstoffe denken, denken wir vielleicht an die Spanplatten, die wir in einem preiswerten, zerlegten Möbelstück finden könnten – winzige Holzfragmente, die aus den kleinen, kniffligen Teilen eines Baumes gesprengt und dann wieder zusammengeklebt wurden.An dieser Idee ist etwas Wahres dran – einige furnierte Türen werden tatsächlich auf diese Weise hergestellt, während andere aus keilgezinktem Schichtholz oder sogar MDF hergestellt werden, die alle eine „Umrandung“ haben, die aus dem gleichen Material hergestellt wird wie die Furnier.Durch diese Umleimer kann die Tür beschnitten werden, und ein 0,6–0,9 mm dickes Furnier auf der Vorderseite der Tür verleiht ihr das Aussehen von Massivholztüren.Diese technischen Türen sind kostengünstiger in der Herstellung und haben außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass sie sich nicht verbiegen oder verdrehen.

Sogar die teureren Furniere bieten immer noch die gleiche Wirtschaftlichkeit – sie platzieren das teuerste und attraktivste Holz auf der Außenseite der Tür und stellen so sicher, dass sie bei minimalen Kosten so gut wie möglich aussieht.

Aber technische Türen sind entgegen der landläufigen Meinung nicht nur eine kostensparende Maßnahme, und sie sind auch nicht immer mit billigeren Materialien ausgestattet.Woraus bestehen technische Türen?Technische Türen werden aus Spanplatten, MDF oder laminierten kleinen Holzstücken hergestellt.Das hängt von der Fabrik ab, da jede Fabrik sie anders herstellt.

Welche sollten Sie also kaufen?Massivholz-, Holzwerkstoff- oder Furniertüren?

Wir könnten annehmen, dass eine Massivholztür von Natur aus besser ist als eine technische Tür.Aber es gibt einige Aspekte, in denen Letzteres genauso gut abschneidet wie Ersteres.Tatsächlich gibt es einige Aspekte, in denen es sogar noch besser abschneidet.Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede untersuchen.

Kosten

In den meisten Fällen sind wir der Meinung, dass eine Massivholztür mehr kostet als eine technisch gefertigte.Da in einer technischen Tür so viel mehr Technik steckt, könnte man das Gegenteil annehmen.Warum ist Massivholz im Vergleich zu seinen Konkurrenten so teuer?Die Antwort liegt im verwendeten Holz.

Die besten Massivholztüren bestehen vollständig aus teurem Hartholz wie Eiche.Da eine Tür mehrere Zentimeter dick sein kann, ist die Menge an Eichenholz, die für ihre Herstellung benötigt wird, beträchtlich.Vergleichen Sie dies mit einer technischen Tür, bei der nur die nur wenige Millimeter dicke Außenschicht aus massiver Eiche besteht, während die inneren Teile aus weitaus weniger teurem Holz bestehen, und es ist leicht zu erkennen, wie eine Massivholztür einen Eindruck machen kann weitaus höherer Preis als ein technisches Modell.

Wir sollten auch die Tatsache berücksichtigen, dass das günstigere Holz im Inneren oft aus Teilen eines Baumes gewonnen wird, die sonst vielleicht gar nicht verwendet würden – wie zum Beispiel die kleineren Äste und Äste.Eine technische Tür kann diese Teile verwenden und kann daher nicht nur als die günstigere, sondern auch als die umweltfreundlichere Option angesehen werden.

Leistung

Nachdem wir über den Preis der Tür nachgedacht haben, sollten wir darüber nachdenken, was wir für unser Geld bekommen.Bei manchen preiswerten Türen zeigen sich bereits nach wenigen Monaten ihrer Lebensdauer Spuren von Schnittkanten.Wenn beispielsweise ein Furnier schlecht an einer Tür angebracht wurde, können sich darunter Blasen gebildet haben.Diese Blasen können entweder aus Luft oder Klebstoff bestehen – und sind je nach eingeschlossenem Material entweder kollabierbar oder fest.In beiden Fällen haben Sie einen unansehnlichen Makel an Ihrer Tür – und zwar einen, dessen Entfernung äußerst schwierig ist und den Einsatz eines Bügeleisens oder einer Rasierklinge an Ihrer Tür erfordert.

Zum Glück leiden nicht alle furnierten Türen unter solchen Problemen – die besten, wie die, die Sie auf dieser Website finden, wurden sorgfältig zusammengebaut und sehen genauso gut aus wie ihre Gegenstücke aus Massivholz.

Außerdem sind sie verwindungssteif – was zu den eklatantesten Schwächen der Massivholztür zählt.Verzug entsteht, wenn ein massives Stück Holz auf Veränderungen des umgebenden Klimas reagiert.Geringe Änderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Holz ausdehnt und zusammenzieht, wodurch sich mit der Zeit die Form der Tür verändern kann.Das Ergebnis ist eine Tür, die hängenbleibt und deren Oberfläche anfällig für Risse ist.Indem Sie eine Schicht Wachs oder Politur auf Ihre Tür auftragen, können Sie sie vor Feuchtigkeitsveränderungen schützen, was wiederum dazu beiträgt, unerwünschte Verformungen zu verhindern.

Da eine technische Tür aus einer größeren Vielfalt unterschiedlicher Hölzer hergestellt wird, können Hersteller eine weitaus größere Konsistenz erreichen.Während Türen aus Massivholz sich deutlich voneinander unterscheiden und sich auch so anfühlen können, neigen technische, furnierte Türen dazu, fast gleich auszusehen und sich auch so anzufühlen.

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz einer Tür ist von entscheidender Bedeutung – insbesondere wenn es sich um eine Außentür handelt, deren Aufgabe es ist, die kalte Luft von außen und die warme Luft von innen im Haus zu halten.Bei der Betrachtung der Energieeffizienz müssen wir uns mit zwei unterschiedlichen Gefahren befassen: der Wärmekonvektion von einer Seite der Tür zur anderen und der Gefahr, dass kalte Zugluft direkt durch die Risse zwischen den Seiten der Tür und dem umgebenden Rahmen gelangt.

Wenn es darum geht, Zugluft auszuschließen, ist Verzug ein Problem.Schon ein einziger Millimeter Unterschied an den Seiten einer Tür kann im Laufe eines Jahres enorme Mengen kalter Luft in ein Haus lassen.Aus diesem Grund kann die Verwindungssteifigkeit einer technischen Tür praktisch sein.Da die Materialien, aus denen der Kern besteht, alle in unterschiedliche Richtungen verlaufen, wird die Verformungsspannung gleichmäßig auf diese Schichten verteilt.Tatsächlich heben die verschiedenen Holzbretter ihre gegenseitige Verformung auf und das Ergebnis ist eine Tür mit einheitlicher Form.Aus dem gleichen Grund hat ein moderner technischer Kern eine bessere Wärmeleistung als ein massives Stück Holz, was ihn zu einer besseren Wahl für Außentüren macht.

Einstellung

Bisher haben wir viel über die Vorteile einer technischen Tür gehört.Es gibt jedoch einen Nachteil, der uns oft beim ersten Einbau einer Tür begegnet, oder später, wenn wir sie bearbeiten oder versuchen, Späne zu entfernen.Da das äußere Furnier einer technischen Tür so dünn ist, können wir es nur durch Schleifen glätten, bevor wir in den inneren Kern der Tür eindringen.Offensichtlich hätte dies verheerende Auswirkungen auf das Aussehen der Tür selbst.

Wenn wir eine Tür zum ersten Mal einbauen, müssen wir häufig Anpassungen an der Seite vornehmen, damit sie optimal in den Rahmen passt.Daher muss das Furnier an den Seiten der Tür dicker sein als an den Vorderseiten.

Diese Schicht aus hochwertigem Holz an der Seite der Tür wird als Umleimer bezeichnet.Abhängig von der Größe der Tür kann die Breite zwischen einigen Millimetern und einigen Zentimetern liegen.Dank der Umrandung haben wir Spielraum, bei Bedarf geringfügige Anpassungen an der Seite der Tür vorzunehmen.

Bei einer Vollholztür ist kein Umleimer erforderlich, da das Material an der gesamten Tür gleich ist.Daher ist es sowohl an den Seiten als auch an der Vorderseite der Tür genauso verstellbar, und Sie müssen sich keine Gedanken über Überlegungen wie die Tiefe der Kanten machen, bevor Sie einen Bandschleifer herausholen.

Abschließend

Sowohl Türen aus Massivholz als auch Türen aus Furnier oder Kunstfaser haben jeweils ihre Vorteile, aber beim Vergleich der beiden ist auch zu bedenken, dass es viele verschiedene Arten von Türen aus Furnier gibt, von denen jede ihre eigenen Vorzüge hat.Massivholztüren sind aufgrund der Kosten des für ihre Herstellung verwendeten Holzes tendenziell teurer – und sie sind von Natur aus stärker und stabiler.Aber eine technische Tür könnte ihre Form besser behalten und im Laufe der Zeit eine bessere Isolierung bieten.Unsere Innentüren sind alle konstruiert, auch unsere Französische Innentüren.Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Türtyp für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, wenden Sie sich doch an unser Beraterteam.Sie können die verschiedenen Vorzüge jedes Artikels in unserem Katalog erläutern – Außentüren oder Innentüren – und beantworten Sie alle Fragen, die Sie zu den von uns verkauften Türen haben.


Folge uns
Copyrights © 2021 Zhejiang JiHengKang Door Industry Co., Ltd.

KONTAKTIERE UNS

Mob: +86-15669548888
Fax: + 86-579-82212898
Email:  zjhk@zjjhk.com