Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
Akku-Bohrschrauber mit Schraubendreherbits
Akku-Nagler
Flache Brechstange
Sauberes Handtuch oder Tuch
Allzweckmesser
Hammer
Fünf-in-eins-Werkzeug
Materialien
Schnellbauschrauben, 1 5/8 Zoll
Malerkitt
Anweisungen
Entfernen Sie die Türverkleidung
Wenn es sich um eine Reparatur und nicht um eine Neuinstallation handelt, entfernen Sie zunächst die vorhandene Türverkleidung.
Entfernen Sie mit der Hebelstange vorsichtig die Türverkleidung von der Türverkleidung.Beginnen Sie an der Wandseite und stecken Sie das flache Ende des Brecheisens unter die Verkleidung.Legen Sie ein Handtuch oder Tuch unter den Drehpunkt des Brecheisens, um die Wand zu schützen.Drücken Sie die Hebelstange nach unten.Die Verkleidung sollte herausspringen, sodass Sie sie entfernen können.
Befestigen Sie die Trockenbauwand am Bolzen
Manchmal hat sich die Trockenbauwand unter der Türverkleidung vom Bolzen gelöst.Die Trockenbauschrauben oder -nägel sind möglicherweise durch das Trockenbaupapier geplatzt.Wenn zwischen der Trockenbauwand und dem Pfosten ein Spalt besteht, drehen Sie mehrere Trockenbauschrauben ein, um die Trockenbauwand am Pfosten zu befestigen.Wenn keine Lücke vorhanden ist, drehen Sie keine Schrauben ein, da dies spätere Schritte erschwert.
Schneiden Sie das Trockenbaupapier ab
Setzen Sie die Verkleidung wieder in Position, verwenden Sie sie als gerade Kante und schneiden Sie das Trockenbaupapier an der Außenkante auf.Vermeiden Sie vorerst, tiefer in den Gipskern hineinzuschneiden, obwohl Sie dies möglicherweise in späteren Schritten tun müssen.Legen Sie den Besatz beiseite.
Ziehen Sie das Papier ab und testen Sie die Tiefe
Schneiden Sie mit der scharfen Seite des Fünf-in-Eins-Werkzeugs Trockenbaupapier auf der Türseite der Scheibe ab.Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit Sie das Papier oder den Gips auf der anderen Seite nicht beschädigen.Ziehen Sie den Rest des Papiers mit der Hand ab.Testen Sie diese neue, geringere Tiefe, indem Sie die Leiste oben platzieren.Manchmal reicht es aus, diese dünne Papierschicht zu entfernen, um die Verkleidung an der Türverkleidung auszurichten.Wenn dies nicht funktioniert, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
Entfernen Sie Trockenbauschrauben oder Nägel
Wenn sich in dem Streifen zwischen der Türverkleidung und dem Schnitt Trockenbauschrauben oder Nägel befinden, entfernen Sie diese.
Brechen Sie den Gipskern
Klopfen Sie mit dem Hammer auf die Trockenbauwand auf der Türseite der Scheibe.Ihr Ziel ist es, den Gips teilweise zu zertrümmern und ihn im nächsten Schritt zu lösen, um ihn entfernen zu können.Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um zu vermeiden, dass der Gips an den Stellen bricht, die Sie erhalten möchten.
Entfernen Sie einen Teil des Gipses
Kratzen Sie den Gips bis zur benötigten Tiefe ab.Halten Sie die Tiefe gleich.Testen Sie regelmäßig die Tiefe, indem Sie die Leiste über dem Bereich platzieren, den Sie ausstechen.
Tipp
Wenn Sie in einem vorherigen Schritt Trockenbauschrauben oder Nägel entfernt haben, ersetzen Sie diese.Nageln Sie nicht an der gleichen Stelle zurück, da der Nagel sonst nicht hält.
Installieren Sie die Türverkleidung
Nageln Sie die Türverkleidung mit dem Akkunagler wieder fest.Die andere Seite der Verkleidung sollte in der Tasche liegen, die Sie in der Trockenbauwand erstellt haben.
Tragen Sie Painter's Caulk auf
Tragen Sie eine kleine Menge Malerkitt auf die entfernte (geschnittene) Seite der Türverkleidung auf, um das Erscheinungsbild zu glätten und ausgefranste Papierschnitte abzudecken.Nachdem die Fugenmasse getrocknet ist, streichen Sie die Zierleiste und die Wand.