veröffentlichen Zeit: 2020-08-15 Herkunft: Powered
Flachglas (hergestellt im Float-Verfahren – lesen Sie weiter unten) wird häufig für viele verschiedene Anwendungen und Anforderungen verarbeitet.Mit einem breiten Spektrum an Technologien in der Glasindustrie hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, die vier wichtigsten Glasarten zu verstehen, die in der heutigen Industrie verwendet werden.
Der Float-Prozess wurde von Sir Alastair erfunden Pilkington im Jahr 1952 und ermöglichte die Herstellung größerer und gleichmäßigerer Glasscheiben als je zuvor.64 Jahre später gibt es weltweit mittlerweile 260 Floatanlagen, die Glasplatten mit einer Breite von bis zu 3 Metern und einer Dicke zwischen 0,4 mm und 25 mm produzieren.Diese Anlagen, die bis zu 1 Kilometer lang sein können, produzieren zusammen etwa 800.000 Tonnen Glas pro Woche!
Die Endfestigkeit von Glas hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der es abgekühlt wird.Es gibt vier Haupttypen bzw. Stärken von Glas:
1) Geglühtes Glas
Geglühtes Glas ist ein Grundprodukt, das in der Glühphase des Floatprozesses entsteht.Das geschmolzene Glas kann langsam und kontrolliert abkühlen, bis es Raumtemperatur erreicht, wodurch alle inneren Spannungen im Glas abgebaut werden.Ohne diese kontrollierte langsame Abkühlung würde das Glas bereits bei relativ geringen Temperaturänderungen oder leichten mechanischen Stößen reißen.Geglühtes Glas wird als Ausgangsprodukt für die Herstellung fortschrittlicherer Glasarten verwendet.
2) Hitzeverstärktes Glas
Hitzeverstärktes Glas ist halbgehärtetes oder halbgehärtetes Glas.Beim Wärmehärtungsprozess wird gehärtetes Glas wieder auf etwa 650 bis 700 Grad Celsius erhitzt und anschließend schnell abgekühlt, wenn auch nicht so schnell wie bei gehärtetem Glas.Der Wärmehärtungsprozess erhöht die mechanische und thermische Festigkeit von getempertem Glas und macht es doppelt so zäh wie getempertes Glas.
Wenn es zerbricht, haben die Bruchstücke eine ähnliche Größe wie gehärtetes Glas, es besteht jedoch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie zusammenbleiben.
Dieses Glas wird wegen seiner begrenzten Festigkeit im Vergleich zu gehärtetem oder gehärtetem Glas nicht oft für Balustraden oder ähnliche strukturelle Anwendungen verwendet, obwohl es manchmal verwendet wird, wenn Bedenken bestehen, dass gehärtetes Glas in Tausende kleiner Stücke zerbricht.
3) Gehärtetes oder gehärtetes Glas
Dies ist die am häufigsten in Balustraden oder ähnlichen strukturellen Anwendungen verwendete Glasart.Geglühtes Glas wird durch Leitung, Konvektion und Strahlung auf etwa 700 Grad Celsius erhitzt.Der Abkühlvorgang wird durch einen gleichmäßigen und gleichzeitigen Luftstoß auf beiden Oberflächen beschleunigt.Die unterschiedlichen Abkühlungsraten zwischen der Oberfläche und dem Inneren des Glases führen zu unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, was zu Druckspannungen in der Oberfläche führt, die durch Zugspannungen im Glaskörper ausgeglichen werden.
Dieser Prozess macht das Glas vier- bis fünfmal stärker und sicherer als getempertes oder unbehandeltes Glas.
Die entgegenwirkenden Spannungen oder die Oberflächenkompression verleihen gehärtetem Glas eine erhöhte mechanische Bruchfestigkeit und führen bei einem Bruch dazu, dass kleine, regelmäßige, typischerweise quadratische Fragmente entstehen, statt lange, gefährliche Scherben, die viel eher zu Verletzungen führen können.
4) Verbundglas
Jede der oben genannten Glasarten kann laminiert werden.Das am häufigsten verwendete Endprodukt besteht aus zwei gehärteten Glasscheiben, die mit einer 1,52 mm dicken Zwischenschicht aus Polyvinylbutyral (PVB) laminiert sind.
Verbundglas bietet viele Vorteile.Die bekanntesten davon sind Sicherheit und Schutz. Verbundglas zerbricht nicht beim Aufprall, sondern wird durch die Zwischenschicht zusammengehalten.Dies verringert das Sicherheitsrisiko, das mit zerbrochenen Glassplittern einhergeht, sowie bis zu einem gewissen Grad auch die Sicherheitsrisiken, die mit einem leichten Eindringen verbunden sind.
Wenn eine Glasscheibe bricht oder zersplittert, ist es höchst unwahrscheinlich, dass beide laminierten Scheiben gleichzeitig brechen. Das bedeutet, dass die verbleibende Scheibe und die Zwischenschicht das zerbrochene Glas stützen und es als Kantenschutz an Ort und Stelle halten, bis es ersetzt oder angemessen gesichert wird .
Eine weitere zunehmend verbreitete Zwischenschicht ist die SGP-Zwischenschicht.Das Produkt bietet eine 5-fache Reißfestigkeit und eine 100-fache Steifigkeit im Vergleich zu Standard-PVB.Im unwahrscheinlichen Fall, dass beide Scheiben des gehärteten Glases zerbrechen, sorgt das SGP in den meisten Anwendungen dafür, dass das Glas an Ort und Stelle bleibt.SGP bietet eine verbesserte Schlagfestigkeit und besseren Schutz vor Unwettern.
Es stehen zahlreiche weitere Zwischenschichten zur Verfügung, die eine Reihe anderer Technologien auf die Anwendung anwenden.Strukturelle Zwischenschichten können verwendet werden, um die Festigkeit des Glases zu erhöhen, wenn hohe Belastungen erforderlich sind.Farbige Zwischenlagen können zum Sichtschutz oder zu rein dekorativen Zwecken eingesetzt werden.Auch andere Eigenschaften wie Schalldämpfung und Feuerbeständigkeit können in die Zwischenschicht integriert werden.
Heim Über uns Produkte Broschüren FAQ Video R & D-Mitte Nachrichten